Willkommen auf der Presseseite des ZVNL
Auf dieser Seite wollen wir Journalisten und alle Interessierten mit Informationen rund um den ZVNL versorgen. Sie finden hier Pressemitteilungen sowie ausgewählte Berichterstattungen zu unserem Verband.
Vergabe komplett: Zuschlag für MDSB2025BEMU erteilt
DB Regio fährt künftig mit batterieelektrischen S-Bahn-Zügen bis Döbeln Leipzig – Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig(ZVNL) hat nach europaweiter Ausschreibung beschlossen, die Verkehrsleistungen aus demVerfahren MDSB2025BEMU an die DB Regio AG zu vergeben. Nach Einhaltung aller finanzundvergaberechtlichen Fristen konnte der Zuschlag nunmehr verbindlich erteilt werden. DieVergabe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes MDSB I ist damit erfolgreich abgeschlossen. MDSB2025BEMU umfasst die Verkehre der S-Bahn-Linie S 1 Leipzig-Miltitzer Allee – LeipzigCity-Tunnel – Leipzig-Stötteritz – Borsdorf –
Zuschlag für MDSB2025plus erteilt
DB Regio und Die Länderbahn fahren künftig im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz Leipzig – Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat in Abstimmung mit den jeweils am Verfahren beteiligten Aufgabenträgern die Zuschläge für die Verkehrsleistungen im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz ab 13. Dezember 2026 an die Unternehmen DB Regio und Die Länderbahn erteilt. Die Verträge laufen bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2038. Bei dem Vergabeverfahren, das auch den größeren Teil der Verkehre durch den City-Tunnel Leipzig (CTL) betrifft,
Lob für Pendlerparkplatz am Oschatzer Bahnhof
Der Automobilclub Europa widmet sich in diesem Jahr in seiner bundesweiten Aktion dem Thema Park+Ride-Parkplätze. In der Regionalausgabe der LVZ vom 31.05.2023 wurde darüber berichtet u. für den Pendlerparkplatz am Oschatzer Bahnhof viele lobenswerte Worte gefunden. Link zum Artikel der LVZ: https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/oschatz/wie-gut-ist-der-oschatzer-pendlerparkplatz-am-bahnhof-OHNLTXAXOVB7HLTRGH5J6MTDHQ.html Der Pendlerparkplatz am Bahnhof Oschatz, einschließlich seiner offenen und geschlossenen Bike + Ride – Anlagen, wurde durch die Stadt Oschatz unter finanzieller Beteiligung des Freistaats Sachsen und des Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig
Transdev Regio Ost bekommt Zuschlag für RE 6
Beschluss von ZVMS und ZVNL Vertragslaufzeit von Juni 2024 bis Dezember 2031 Transdev setzte sich gegen mehrere Bewerber durch Leipzig – Der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) haben den Zuschlag für die Verkehrsleistung RE 6 Chemnitz – Leipzig am Montag (3. April 2023) erteilt. Ab Juni 2024 fährt die Transdev Regio Ost GmbH (TDRO), die als Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) bereits mehrere Linien im Freistaat Sachsen betreibt, im
Inbetriebnahme des neuen Netz Lausitz zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022
Die feierliche Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz fand am 06.12.2022 in der Schienenfahrzeugwerkstatt in Cottbus statt. In beiden Netzen startete jeweils ein Sonderzug mit geladenen Vertretern der Ministerien bzw. Senatsverwaltung sowie den beteiligten Nahverkehrsverbänden. Der in Leipzig startende Sonderzug, ein im Lausitz Netz künftig neu zum Einsatz kommender SIEMENS MIREO, hatte ein Puzzle-Teil im Gepäck. Start Leipzig Hauptbahnhof (Foto: DB Regio AG) Das passende Gegenstück dazu brachte der in Berlin aus dem Netz Elbe-Spree
Viermal stündlich vom Hauptbahnhof nach Grünau
Neue S-Bahn-Linie 10 ermöglicht Taktverdichtung in den Leipziger Westen Die Taktverdichtung auf vier Fahrten pro Stunde nach Leipzig-Grünau (Miltitzer Allee) war langfristig als dritte Ausbaustufe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes geplant und ist Bestandteil des Nahverkehrsplans des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) sowie der Stadt Leipzig. Die erforderlichen Fahrplantrassen stehen nun nach Abschluss der netzergänzenden Maßnahmen für den City-Tunnel-Leipzig und nach Fertigstellung der Brückenbauarbeiten über die Elster, Luppe und Nahle für den Schienenpersonennahverkehr zur Verfügung. Nachdem