Willkommen auf der Presseseite des ZVNL
Auf dieser Seite wollen wir Journalisten und alle Interessierten mit Informationen rund um den ZVNL versorgen. Sie finden hier Pressemitteilungen sowie ausgewählte Berichterstattungen zu unserem Verband.
Aktuelle Informationen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022
Der neue Fahrplan ab Dezember 2022 bringt auch einige Änderungen auf den Linien innerhalb des Gebiets des ZVNL mit sich. Zum großen Teil sind diese Änderungen auf umfangreiche Bauarbeiten im Leipziger Raum im Fahrplanjahr 2023 zurückzuführen. Zum einen werden die Brückensanierungen im Streckenabschnitt Leipzig-Stötteritz – Leipzig Engelsdorf fortgesetzt. Parallel dazu wird der Haltepunkt Leipzig Anger-Crottendorf umgebaut. Zum anderen gehen die Arbeiten im Leipziger Südraum an der Sachsen-Franken-Magistrale weiter. Außerhalb des ZVNL-Gebietes erfolgen von Ende Januar
Landrat Emanuel als Verbandsvorsitzender bestätigt
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat gestern Abend (08.09.22) Nordsachsens Landrat Kai Emanuel einstimmig zum Verbandsvorsitzenden wiedergewählt. Damit würdigten die Mitglieder seine profunden Kenntnisse, langjährigen Erfahrungen und bisherigen Leistungen auf dem Gebiet des öffentlichen Personennahverkehrs. Landrat Emanuel bedankte sich für das Vertrauen und setzt auch in den kommenden sieben Jahren auf eine konstruktive Zusammenarbeit. „Trotz enger werdender finanzieller Spielräume muss es unser Anliegen bleiben, noch mehr Menschen zum Umsteigen in öffentliche
Neues Netz „MDSB2025plus“ kommt ein Jahr später
Lieferschwierigkeiten der Schienenfahrzeughersteller zwingen zu Verschiebung Die Inbetriebnahme des neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB-Netz I) wird um ein Jahr auf 13. Dezember 2026 verschoben, das europaweite Vergabeverfahren unter dem Namen „MDSB2025plus“ bis 31. August 2022 verlängert. Damit reagieren der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und die beteiligten Nachbaraufgabenträger Land Sachsen-Anhalt, Freistaat Thüringen, Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und Zweckverband ÖPNV Vogtland (ZVV) auf die Lieferschwierigkeiten der Fahrzeughersteller. „Auch in der Schienenfahrzeugbranche sind Lieferketten durch Corona-Pandemie und
Neue S-Bahn-Linie ab Dezember nach Leipzig-Grünau
S 10 ermöglicht 15-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Miltitzer Allee Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) nimmt zumFahrplanwechsel im Dezember 2022 die neue S-Bahn-Linie S 10 in Betrieb. Der ZVNL-VorsitzendeKai Emanuel wird dazu einen entsprechenden Vertrag mit der DB Regio AGabschließen. Die von der Verbandsversammlung beschlossene Leistung beträgtzusätzliche 200.000 Zugkilometer pro Jahr im Rahmen des noch bis Dezember 2025laufenden Verkehrsvertrages für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz I (MDSB-Netz I). Die neue S 10 wird mit 26 Fahrtenpaaren
Vergabeverfahren für Mitteldeutsches S-Bahn-Netz läuft
Ab 2025 vollelektrisch auch bis Plauen, Naumburg, Grimma, Döbeln und Riesa Unter Federführung des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat das europaweite Vergabeverfahren des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes für den Betriebszeitraum Mitte Dezember 2025 bis Mitte Dezember 2037 begonnen. Partner sind die Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die sächsischen Zweckverbände Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und ÖPNV Vogtland (ZVV). Die Neuausschreibung unter dem Namen „MDSB2025plus“ ist notwendig, da der zwölfjährige Verkehrsvertrag für das sogenannte MDSB I-Netz von 2013
ZVNL beschließt Gründung einer Fahrzeugpool GmbH
Verbandsversammlung in Torgau stellt Weiche für S-Bahn nach Grimma und Döbeln Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat gestern Abend (30.11.) im Großen Saal von Schloss Hartenfels in Torgau die Gründung einer Fahrzeugpool GmbH beschlossen. Diese wird mit Strukturwandel-Fördermitteln 16 batteriebetriebene Züge erwerben und an ein Bahnunternehmen für den Einsatz auf der nichtelektrifizierten Strecke Leipzig-Grimma-Döbeln verpachten.