Wir verbinden die Region.

Aktuelles

Inbetriebnahme des neuen Netz Lausitz zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022

Die feierliche Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz fand am 06.12.2022 in der Schienenfahrzeugwerkstatt in Cottbus statt. In beiden Netzen startete jeweils ein Sonderzug mit geladenen Vertretern der Ministerien bzw. Senatsverwaltung sowie den beteiligten Nahverkehrsverbänden. Der in Leipzig startende Sonderzug, ein im Lausitz Netz künftig neu zum Einsatz kommender SIEMENS MIREO, hatte ein Puzzle-Teil im Gepäck. Start Leipzig Hauptbahnhof (Foto: DB Regio AG) Das passende Gegenstück dazu brachte der in Berlin aus dem Netz Elbe-Spree

WEITERLESEN »

Viermal stündlich vom Hauptbahnhof nach Grünau

Neue S-Bahn-Linie 10 ermöglicht Taktverdichtung in den Leipziger Westen Die Taktverdichtung auf vier Fahrten pro Stunde nach Leipzig-Grünau (Miltitzer Allee) war langfristig als dritte Ausbaustufe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes geplant und ist Bestandteil des Nahverkehrsplans des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) sowie der Stadt Leipzig. Die erforderlichen Fahrplantrassen stehen nun nach Abschluss der netzergänzenden Maßnahmen für den City-Tunnel-Leipzig und nach Fertigstellung der Brückenbauarbeiten über die Elster, Luppe und Nahle für den Schienenpersonennahverkehr zur Verfügung. Nachdem

WEITERLESEN »
Icon

Angebotsplanung

Attraktive Fahrpläne, gute Anschlüsse und moderne Züge: der ZVNL plant und organisiert den Nahverkehr auf der Schiene.
Icon

Leistungsvergabe

Mit der öffentlichen Ausschreibung von Leistungen sorgt der ZVNL für mehr Wettbewerb – und damit für mehr Qualität im SPNV.
Icon

Infrastrukturplanung

Der ZVNL finanziert den Ausbau von Bahnstationen und Bushaltestellen und entwickelt Ideen und Konzepte zum Ausbau des Schienennetzes.
Icon

Qualitätsüberwachung

Ob Verspätungen, Ausfälle oder zu kurze Züge – der ZVNL erfasst und sanktioniert Qualitätsmängel im Eisenbahnverkehr.

Akteure und Partner